
Die Schwäbisch-Fränkischen Waldberge (auch Schwäbisch-Fränkischer Wald) sind ein 1187 km² großes, überwiegend bewaldetes und stark gegliedertes Bergland im Nordosten von Baden-Württemberg und bilden die naturräumliche Haupteinheit 108 innerhalb des Schwäbischen Keuper-Lias-Landes (Haupteinheitengruppe 10 bzw. D58). Der Name rührt daher,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwäbisch-Fränkische_Waldberge

Bergland in Baden-Württemberg zwischen Neckar, Hohenloher Ebene, Jagst und Rems, mit den Ellwanger, Limpurger, Löwensteiner Bergen, Mainhardter, Murrhardter und Welzheimer Wald, bis 595 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/schwaebisch-fraenkische-waldberge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.